Die schwarze Johannes Beere wird in Teilen von Österreich auch schwarze Ribisel genannt und in Frankreich Cassis. Das Verbreitungsgebiet ist ganz Europa bis in die Höhenlagen des Himalaya.
Etwa seit 1530 wird die Beere in den Gärten kultiviert und angepflanzt.
Berühmt und bekannt wurde sie durch ihren hohen Vitamin C Gehalt und den Johannesbeerlikör der auch als Cassis im Handel ist. Eines der bekanntesten Empfangsgetränke ist der Kir Royal, wobei Champagner mit dem Likör Cassis gemischt wird. Wir haben unsere Johannisbeeren aus der Gegend, um Feuchtwangen von dem Obsthof Martin Blumenstock, welcher diese voll reif erntet und mit einem sehr guten Zuckergehalt an uns weitergibt. Daraus stellen wir einen leckeren Likör her und einen Beerenbrand. beim einschlagen in die Fässer ist es wichtig, dass alle Stiele und Holzigen Teile entfernt werden.
Die schonende und langsame Destillation bringt im Vorlauf bereits dunkel grün schimmernden Alkohol, welcher sich durch das ganze Destillat zieht und den Raum mit typischen Beerenduft von frischem Sauerteig Brot mit zart bittern Kakao erfüllt.
Im Degestivglas verströmt schon beim eingießen ein Duft von frischen Bergamotten mit Lorbeerblättern und den würzigen Krautigen aber auch zartbitter Schokoladigen Duft, unterstrichen mit grünen Äpfeln. Auf der Zunge anfangs der süßliche Ethanol dann ganz prägnant Cassis mit seiner angenehmen bittereren Fruchtnote, die gepaart mit frischem Roggenbrot auf dem Gaumen ihre Spuren hinterlassen. Im Nachhall bleiben die erfrischenden Grapefruit und Limonen mit dem typischen Geschmack der schwarzen Johannisbeeren, welche an die aromatic der Aroniabeere erinnert.
Ein würdiger Abschluss durchaus passend zu einer guten Pfeife oder einer Zigarre nach einem
Wildgericht oder einem deftigen Grillabend.