Die Erdbeere gehört im weitesten Sinne in die Familie der Rosengewächse. Schon zu der Steinzeit haben die Menschen sich von den leckeren Beerenfrüchten ernährt. Bis ins 17.Jahrhundert hinein wurden Walderdbeeren gesammelt. Erst Ende des 17. Jahrhunderts gelang eine Kreuzung aus amerikanischen und chilenischen Früchten, um eine größere Frucht zu züchten. Daraus entstand im Jahre 1750 in der Bretagne die Urform unserer Gartenerdbeere.
Unsere Erdbeeren für diesen Erdbeerbrand stammen vom Bauer Würfls, Obsthof in Gründau. Die Familie Würfl hat die Erdbeeren ganz lange 2022 an den Stöcken hängen lassen bis sie richtig tief dunkelrot ausgereift waren.
Beim Erdbeerbrand ist der Zeitpunkt der Ernte das wichtigste überhaupt. Man kann zwar bei der Gärung auch einiges vermasseln, jedoch das Wichtigste ist, dass alle grünen Teile von der Erdbeere entfernt sind.
Ebenso ist es wichtig, die Erdbeeren vor der Verarbeitung zu waschen, da sie in Erdnähe reifen und von Natur aus eine Schwefelabwehrhülle haben. Selbige wird durch das Waschen entfernt, sonst würde das Destillat nach „Käse“ riechen.
Schon nach einer kurzen temperaturgesteuerten Gärung von 8 - 10 Tagen müssen die Erdbeeren destilliert werden. Das Ergebnis sieht mengenmäßig sehr mager aus, denn aus ca. 100 kg Früchten erhalten wir zwischen 4 - 6 Flaschen trinkfertiges Destillat. In diesem traumhaften Aroma spiegelt sich anscheinend unser karges Klima im Kahlgrund wider, denn bisher konnte ich auf europaweiten Prämierungen 3-mal Goldmedaillen, davon 2-mal Edelbrand des Jahres, als Auszeichnung erhalten.
Aus dem Glas duftet der eingeschenkte Erdbeerbrand wie frisch gekochte Erdbeermarmelade. Angenehm würzig mit filigranen Karameltönen. Der erste Schluck auf der Zunge spiegelt diese Süße der vollreifen Frucht gepaart mit frisch zerdrückten Erdbeeren und einem mollig wärmenden eingebundenen Alkohol. Nach dem Schlucken bleibt das filigrane Würzige noch lange am Gaumen und lässt einem erträumen, frisch zerdrückte Erdbeeren mit Sahne und Zucker wie aus Kindheitserinnerungen.
Wir haben den Erdbeerbrand in den Vorfrühling als Brand des Monats gewählt, da er frisch am besten schmeckt und hervorragend zu einem Spargelgericht sich kombinieren lässt. Auch zum Übergießen von frisch gemachtem Erdbeerkompott eignet sich der Brand vorzüglich.