-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Brand von Hermanns-Birnen - klein
Wir unterstützen den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Der Missbrauch kann gesundheitsschädlich sein. Unser Angebot richtet sich nur an Personen über 18 Jahren.
|
Bestellungen sind erst möglich, wenn Sie Ihr Geburtsdatum im Bestellvorgang eingegeben haben und uns damit auch schriftlich versichern, daß Sie volljährig sind (Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugendschutzgesetz).
Vielen Dank für Ihr Verständnis!Neulich war ich auf der Suche in unserem Alkoholsteuerlager nach einem Gewürznelkengeist und dabei entdeckte ich den seit Jahren schlummernden Glasballon angefüllt mit leckerstem
Hermanns-Birnen-Brand. Vollendet abgelagert und zart wie eine Daumenfeder, sollte dies der Brand des Monats werden.
Die Birnensorte Hermann wurde von Professor M. Fischer und seinem Team in Dresden/Pillnitz gekreuzt aus den Eltern der Birnensorte Jules Guyot + Bunte Juli. Die Ende Juli reifende Birne ist lecker, süß schmeckend und wenn sie vom Baum fällt verbreitet sich ein Duft von frischem Birnenkompott mit Dörrbirnen.
Diesen fast parfümähnlichen Duft gilt es zu bewahren, so werden die Früchte alle paar Tage gesammelt, gewaschen und zum temperaturgesteuerten Vergären in Fässern eingemaischt. Die noch leicht blubbernde Maische wird auf unserem Birnenbrennkessel extra langsam destilliert und der Brand ein Jahr gelagert.
Bereits beim Öffnen der Flaschen verströmt der Birnenbreiduft gepaart mit Birnenhutzelgeruch wie bei Dampfnudeln (Hefeklöße) mit Dörrobst! Auf der Zunge dann eine feine alkoholische Süße mit vielen würzigen Tönen an getrockneten Feigen und einer angenehmen lange, herben Säure von der gelbgrünen Schale der Früchte. Dieser Nachfall bleibt noch lange am Gaumen zu einem angenehmen Nachschmecken.
Der Hermanns Birnenbrand ist ein leichter Sommerbrand, der mit einem Spritzer Zitronensaft, Tonicwater, Eiswürfel zu einem Birnen-Gin, garniert mit einer Birnenscheibe genossen werden kann! Sollte es etwas herrschaftlicher sein, dann Eiswürfel, Birnen- oder Apfelsekt (Cidre) und 2 cl. Ins Sektglas und der Sommer hat eine geistvolle Erfrischung!
Er kann selbstverständlich auch pur genossen oder zum Verfeinern von Sorbets und Obstsalat verwenden werden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}