Wahlsche Schnapsbirne - klein
Wir unterstützen den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Der Missbrauch kann gesundheitsschädlich sein. Unser Angebot richtet sich nur an Personen über 18 Jahren.
|
Bestellungen sind erst möglich, wenn Sie Ihr Geburtsdatum im Bestellvorgang eingegeben haben und uns damit auch schriftlich versichern, daß Sie volljährig sind (Abgabe an Personen unter 18 Jahren verboten, § 9 Jugendschutzgesetz).
Vielen Dank für Ihr Verständnis!Die Geschichte dieser recht jungen Birnensorte beginnt in den 70er Jahren. Hr. Erich Wahl ist der Entdecker der Birne, da sie zufällig aus einem Samen eines achtlos weggeworfenen Birnenkerngehäuses als Kern an einem Bahngelände in Hessental zu einem jungen Birnbaum heranwuchs. Herr Wahl, als Pächter des Geländes, destillierte daraus einen vorzüglichen Brand. Bei einer Bahndammerweiterung fiel der Baum der Motorsäge zum Opfer, doch Hr. Wahl brachte die noch „lebenden“ Jungtriebe zum Okulieren in eine Baumschule und rettete somit die noch namenlose Sorte.
Da der daraus hergestellte Birnenbrand höchste Auszeichnungen und lobenswerte Erwähnungen erhielt, z.B. „kräftigerer Fruchtgeschmack als Williams-Christ-Birnen“, wurde die Sorte als Wahlsche Schnapsbirne nach ihrem Entdecker bezeichnet und als eigene Birnensorte in der Sortenliste aufgenommen.
Ich hörte und las erstmals 1995 von dieser sehr aromatischen Birnensorte und bestellte umgehend in einer Baumschule 350 Birnbäume, welche ich 1996 auch in unserer Plantage pflanzte.
Nach einigen Jahren erntete ich die ersten Früchte und war ganz angetan von den kleinen, honiggelben, mit Sommersprossen übersäten, nach Birne – Honig – Mango duftenden Früchten.
Nun galt es, dieses Aroma einzufangen und als Brand wie ein Dschinn in die Flasche zu bannen. Schonende Destillation, so langsam wie möglich (denn gut Ding will Weile haben) und eine mehrjährige Lagerung des hochprozentigen Brandes, herabsetzen auf Trinkstärke mit weichem Wasser lässt bei 46% Vol. die wunderbare Birnennote sich absolut duftig entfalten.
Verzaubert von dem typischen fruchtig frischen Birnenaroma breitet sich auf der Zunge eine süße Honignote aus, die gefolgt von einer jugendlich muskulösen Würze des Alkohols unterstrichen wird. Im Nachklang ist eine leichte an Tresterbrände erinnernde, lang anhaltende Gewürznote am Gaumen und macht die Wahlsche Schnapsbirne zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Als erfrischender Digestif für alle Birnenbrand-Freunde ein absolutes "Muss"...
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}