Man schreibt das Jahr 1800, als in Cornwall ein Apfelbaum (Zufallssämling) in einen Garten keimte und als Sprössling die ersten Äpfel trug. Sowohl der intensive Duft, als auch der Geschmack, vollblumig und Gewürznelkenhaft mit Ananas Geschmack, machten die Sorte schnell bekannt und sie wurde 1813 in die Sortenliste aufgenommen. Als ich die Obstplantage vor ca. 30 Jahren von meinem Vater zu übernehmen begann, hatten wir von dieser „alten Sorte“ nur noch einen Baum und ich habe selbigen in einer Baumschule vermehren lassen, so dass wir nun mehr als 70 Bäume in Vollertrag in der Plantage haben. Der Apfel hat außer seinem tollen Geschmack viele Vorteile, er muss nicht gespritzt oder behandelt werden, braucht wenig Schnitt/Pflege und hat nicht viel Laub. Von dieser Sorte wachsen und gedeihen die Äpfel prachtvoll und würzig mit toller Ausfärbung und schönen roten Backen. Bereits 2009 konnten wir die ersten Äpfel brennen und es folgten 2013/14 und 2015/16 weitere Destillate, so dass wir aus diesen 3 Jahren einen Cuvée zur Hochzeit führen konnten!
Deutlich ist in der Nase das sehr blumig-würzige Aroma des Apfels zu erkennen, es schwingt eine Spur von Ananas mit, und ein Hauch von frischgebranntem Rum. Ich mag diese Finesse in der Nase.
Auf der Zunge dann ganz deutlich Apfelgeschmack, welcher von den würzigen Komponenten am Gaumen abgelöst wird. Es folgt eine breite, angenehme Säure, die lange am Gaumen bleibt und den ganzen Mundraum ausfüllt. Mollig wärmend bis betäubend bleibt der Cornwalliser Nelkenapfel im Mund. Ein angenehmer Brand mit 40,5 % Vol. Alkoholstärke für die kühlen Herbsttage.