Wintergewürzapfel gibt es als eigene Sorte nicht, obgleich es in Deutschland noch ca. 3.000 verschiedene Apfelsorten gibt. Die Idee ist es, einen winterlichen, wärmenden Apfelbrand zu schaffen, um in der kalten Jahreszeit einen schönen Verdauungsschnaps zu genießen!
Als Grundstoff für den Apfelbrand habe ich ein Destillat vom Oberlausitzer Gewürznelkenapfel ausgewählt. Das würzige, sehr intensive Apfelaroma dieser alten Obstsorte (ist seit der Jahrhundertwende 18./19. im Obstanbau) passt hervorragend für diesen Brand.
Das 41%-ige Destillat habe ich dann mit Zimt, Koriander, Anis, Orangen, Piment, Nuss, Nelken, Sternanis, Rum und weiteren "Lebkuchengewürzen" verfeinert. Durch die vielen Gewürze ist eine leichte natürliche Trübung im Destillat entstanden und Spuren der Gewürze können sich am Flaschenboden absetzen. Deshalb vor dem Genuss bitte aufschütteln!
Im Glas präsentiert sich der Wintergewürzapfel mit Zimt und Apfel, Orangen und Nuss, eben lebkuchenartig. Wuchtig wärmend mit den dominanten oben erwähnten Gewürzen ein mollig wärmender Brand ganz elegant und weich auf der Zunge. Er entfaltet seine angenehme, anregende Wirkung im Mund und Rachenraum. Ein geeignetes Destillat nach einem üppigen Weihnachtsessen.
Wer das gerne ausprobieren mag, kann den Brand auch mit Eiswürfel und Tonicwater, ähnlich einem Gin genießen.